Charlottenburg-Wilmersdorf
Immobilie bewerten
Lokale Angebote
Impressionen Charlottenburg-Wilmersdorf
Wir haben für Sie eine Auswahl an Impressionen zu Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengetragen
Ihr Ansprechpartner vor Ort

Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf liegt im Westen der Stadt, unterteilt in den 7 Ortsteilen Charlottenburg, Charlottenburg-Nord, Grunewald, Halensee, Schmargendorf und Wilmersdorf. Im Januar 2001 wurden die eigenständigen Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf, welche beide eine große historische Vorgeschichte vorzuweisen haben, im Rahmen der Berliner Bezirksgebietsreform zu einem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengeschlossen.
Charlottenburg-Wilmersdorf (ca. 340.000 Einwohner Stand Dezember 2020) wird im Volksmund auch als „City-West“ bezeichnet. Der Bezirk ist in allen Bereichen außerordentlich vielfältig. Wer das urbane Leben bevorzugt und auf die Natur gleich um die Ecke nicht verzichten will, findet hier in Charlottenburg-Wilmersdorf die ideale Heimat.
Exklusive Wohnadressen mit schmucken Altbauten rund um den „Ku-Damm“ sowie großzügige Villen und zahlreiche Botschaften in den üppig begrünten Ortsteilen Grunewald, Schmargendorf und Westend stehen für Eleganz und Tradition, vorausgesetzt man kann es sich leisten.

Die Anzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen jeglicher Art sind unfassbar zahlreich und vielseitig. Eine Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen. Die bekanntesten möchten wir jedoch nicht unerwähnt lassen. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss Charlottenburg mit der Orangerie und den weitläufigen Schlosspark, das Olympiastadion, der Funkturm mit dem Messegelände und dem ICC, der Zoologische Garten, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Kurfürstendamm (Ku-Damm) und die Tauentzienstraße mit dem Europa-Center und natürlich das ruhmreiche und weltbekannte Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Nicht unerwähnt lassen wollen wir die Deutsche Oper, die Universität der Künste sowie die Technische Universität.
In Charlottenburg-Wilmersdorf liegt auch Berlins größtes Erholungsgebiet, der stolze ca. 3.000 Hektar umfassende Forst Grunewald. Er erstreckt sich westlich von der Havel beginnend entlang der Havelchaussee (vorbei am Grunewaldturm) zum nördlichen Rand am Teufelsberg sowie östlich zu der Seenkette Hundekehlesee / Grunewaldsee / Schlachtensee und der Krumme Lanke. Der Grunewald bietet „gleich um die Ecke“ zu jeder Jahreszeit fast unbegrenzte Möglichkeiten für Sportbegeisterte und Erholungssuchende.

Immobilienblog - Charlottenburg-Wilmersdorf

Hausverwaltung mit digitalen Tools
Digitale Tools für die Hausverwaltung sorgen für Erleichterung bei Hausbewohnern und Verwaltern. Mittlerweile finden Hausverwalter ein großes Angebot dafür vor. Welche Tools gibt es und welche Vorteile hat deren Einsatz? Anbieter digitaler Tools für die Immobilienbranche und deren Produkte werden als Proptechs bezeichnet. Deren Ziel ist es, die Effizienz zu verbessern, mehr Transparenz zu schaffen…

Video: Erhöhung der Erbschaftssteuer
Die Erbschaftsteuer fällt für viele Immobilienerben künftig höher aus. Auch Schenkungen sind davon betroffen. Wenn ab 2023 also eine Immobilie vererbt oder verschenkt wird, kann es unter Umständen teurer werden. Im Oktober letzten Jahres erfolgte eine Gesetzesänderung, die auch das Bewertungsgesetz für Immobilien betrifft. Das beeinflusst auch die künftige Bewertung von Immobilien bei den Finanzämtern.…

Zahl des Monats: 6,1 Prozent
Die Preise für Wohnimmobilien begannen 2022 erstmals nach jahrelangem Anstieg zu fallen. Das zeigt beispielsweise der Immobilienpreisindex des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Im Jahresvergleich jedoch sind die Preise gestiegen. Der große Verlierer ist allerdings der Gewerbeimmobilienmarkt. Auch im Wohnungsmarkt der Deutschen Metropolen wirkten sich Inflation, Krieg, Krisen und gestiegene Zinsen auf das Preiswachstum aus. Im…

Checkliste: Wohnbedürfnisse im Alter erkennen
Im Alter wird das Wohnen zunehmend zur Herausforderung. Damit man auch im späteren Lebensabschnitt gut und sorgenfrei in den eigenen vier Wänden klarkommt, sollte man seine Bedürfnisse, die sich mit dem Älterwerden ändern, kennen und die Wohnsituation dementsprechend anpassen. Um sicher zu stellen, dass Ihre Immobilie für Bedürfnisse im Alter geeignet ist, sollten Sie folgende…