Charlottenburg-Wilmersdorf
Immobilie bewerten
Lokale Angebote
Impressionen Charlottenburg-Wilmersdorf
Wir haben für Sie eine Auswahl an Impressionen zu Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengetragen
Ihr Ansprechpartner vor Ort

Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf liegt im Westen der Stadt, unterteilt in den 7 Ortsteilen Charlottenburg, Charlottenburg-Nord, Grunewald, Halensee, Schmargendorf und Wilmersdorf. Im Januar 2001 wurden die eigenständigen Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf, welche beide eine große historische Vorgeschichte vorzuweisen haben, im Rahmen der Berliner Bezirksgebietsreform zu einem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengeschlossen.
Charlottenburg-Wilmersdorf (ca. 340.000 Einwohner Stand Dezember 2020) wird im Volksmund auch als „City-West“ bezeichnet. Der Bezirk ist in allen Bereichen außerordentlich vielfältig. Wer das urbane Leben bevorzugt und auf die Natur gleich um die Ecke nicht verzichten will, findet hier in Charlottenburg-Wilmersdorf die ideale Heimat.
Exklusive Wohnadressen mit schmucken Altbauten rund um den „Ku-Damm“ sowie großzügige Villen und zahlreiche Botschaften in den üppig begrünten Ortsteilen Grunewald, Schmargendorf und Westend stehen für Eleganz und Tradition, vorausgesetzt man kann es sich leisten.

Die Anzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen jeglicher Art sind unfassbar zahlreich und vielseitig. Eine Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen. Die bekanntesten möchten wir jedoch nicht unerwähnt lassen. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss Charlottenburg mit der Orangerie und den weitläufigen Schlosspark, das Olympiastadion, der Funkturm mit dem Messegelände und dem ICC, der Zoologische Garten, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Kurfürstendamm (Ku-Damm) und die Tauentzienstraße mit dem Europa-Center und natürlich das ruhmreiche und weltbekannte Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Nicht unerwähnt lassen wollen wir die Deutsche Oper, die Universität der Künste sowie die Technische Universität.
In Charlottenburg-Wilmersdorf liegt auch Berlins größtes Erholungsgebiet, der stolze ca. 3.000 Hektar umfassende Forst Grunewald. Er erstreckt sich westlich von der Havel beginnend entlang der Havelchaussee (vorbei am Grunewaldturm) zum nördlichen Rand am Teufelsberg sowie östlich zu der Seenkette Hundekehlesee / Grunewaldsee / Schlachtensee und der Krumme Lanke. Der Grunewald bietet „gleich um die Ecke“ zu jeder Jahreszeit fast unbegrenzte Möglichkeiten für Sportbegeisterte und Erholungssuchende.

Immobilienblog - Charlottenburg-Wilmersdorf

Krise bei Baugenehmigungen – jetzt einen Neubau wagen?
Teure Kredite, Inflationsauswirkungen und hohe Materialkosten machen auch vor dem Bau von Immobilien nicht halt. Eine aktuelle Umfrage des Münchener Ifo-Instituts von Mitte September 2023 zeigt, dass so viele Neubauprojekte wie nie zuvor abgesagt werden. Lohnt es sich jetzt noch, neu zu bauen? Bereits im Frühsommer berichtete das Statistische Bundesamt (Destatis), dass die Baugenehmigungen für…

Lohnt sich jetzt eine Immobilie als Kapitalanlage?
Aufgrund der Inflation und gestiegenen Zinsen sind viele beim Kauf einer Immobilie zurückhaltend. Was aber wäre, wenn die Immobilie vermietet ist oder wird und die Mieteinnahmen die Tilgungsraten für den Kredit decken? Das kann eine gute Kapitalanlage und Altersvorsorge sein. Ist jetzt dafür eine gute Gelegenheit? In den letzten Jahren, als die Zinsen niedrig waren,…

Zahl des Monats August: 70 Prozent
70 Prozent der Gen Z, also derjenigen, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden, wohnen zur Miete. Nur 30 Prozent dieser Generation wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März…

3 Tipps für den Immobilienkauf trotz höherer Zinsen
Beim Immobilienkauf bieten sich derzeit bessere Chancen, als viele Nachfrager annehmen. Das Angebot ist gestiegen und erleichtert es, eine geeignete Immobilie zu finden. Zudem sind Verkäufer in der aktuellen Marktlage eher bereit, den Preis ihrer Immobilie den Finanzierungsmöglichkeiten der Käufer anzupassen. Inflation und gestiegene Zinsen haben viele potenzielle Immobilienkäufer verunsichert. Das führt dazu, dass sie…