Reinickendorf
Immobilie bewerten
Lokale Angebote
Impressionen Reinickendorf
Ihr Ansprechpartner vor Ort

Reinickendorf
Der im Norden Berlins gelegene Bezirk Reinickendorf entstand im Jahr 1920 bei der Berliner Gebietsreform durch Eingemeindung von 6 Dörfern. Der Bezirk ist heute in den 11 Ortsteilen Borsigwalde, Frohnau, Heiligensee, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Märkisches Viertel, Reinickendorf, Tegel, Waidmannslust und Wittenau unterteilt.
Das Motiv des „Reinicke Fuchs“ dominiert das Bezirkswappen. Darum wird Reinickendorf von Berlinern oft der „Fuchsbezirk“ genannt. Regiert wird der Bezirk aus dem Rathaus Reinickendorf (am Eichborndamm im Ortsteil Wittenau gelegen) welches in den Jahren 1910/1911 vom Architekten Friedrich Beyer errichtet wurde.
Reinickendorf (ca. 265.000 Einwohner Stand Dezember 2020) ist ein außerordentlich „grüner“ Bezirk mit zahlreichen Seen sowie Wald- und Erholungsgebieten. Besonders zu erwähnen ist als zweitgrößter See Berlins der Tegeler See, eine verzweigte Ausbuchtung der Havel. Am Ende des Tegeler Sees beginnt das Tegeler Fließ, in dessen 8 km langen Verlauf bis zum Dorf Lübars eine eindrucksvolle Naturlandschaft seines Gleichen in Berlin sucht. Der Tegeler Forst und der Forst Jungfernheide mit dem Flughafensee bilden ein ausgeprägtes Wander- und Erholungsgebiet.

Die schnellen und verkehrsgünstigen Anbindungen mit dem ÖPNV per U-Bahn (Linien U6+8) und per S-Bahn (Linien S1 +S25) in die Berliner City-West zum Kurfürstendamm und in die City-Ost zur Friedrichstraße und in das Regierungsviertel machen den Bezirk nicht nur bei Familien und Naturliebhaber sehr interessant.
Auch die schulischen Angebote in Reinickendorf sind ausgezeichnet und sehr vielfältig. Insgesamt 65 Schulen, davon 30 Grundschulen, 10 integrierte Sekundarschulen, 7 Gymnasien sowie mehrere Förderschulen und Schulen in privater Trägerschaft bieten ein breites Spektrum an schulischen Möglichkeiten.


Mit der Schließung des ehemaligen Flughafen Tegel am 9. November 2020 beginnt in Reinickendorf eine neue Ära. Auf dem ca. 500 Hektar großen Areal entsteht ein europaweit einzigartiges Vorhaben „The Urban Tech Republic“, bestehend aus einem Forschungs- und Industriepark, der Berliner Beuth-Hochschule sowie dem Schumacher-Quartier als neuem Wohnviertel. Weitere Informationen für Neugierige finden Sie direkt auf der Homepage https://www.berlintxl.de .
Immobilienblog - Reinickendorf

Worauf unverheiratete Paare beim Immobilienerwerb unbedingt achten sollten
Viele Paare, die gemeinsam eine Immobilie erwerben möchten, sind nicht verheiratet. Dabei denken Unverheiratete im ersten Moment oftmals nicht darüber nach, bereits vorab besondere Vorkehrungen zu treffen. Sind aber die Eigentumsrechte geklärt, kommen im Falle von Veränderungen weniger Schwierigkeiten auf sie zu. Denn sollte es später zu einer Trennung oder einem Todesfall kommen, lassen sich…

Krise bei Baugenehmigungen – jetzt einen Neubau wagen?
Teure Kredite, Inflationsauswirkungen und hohe Materialkosten machen auch vor dem Bau von Immobilien nicht halt. Eine aktuelle Umfrage des Münchener Ifo-Instituts von Mitte September 2023 zeigt, dass so viele Neubauprojekte wie nie zuvor abgesagt werden. Lohnt es sich jetzt noch, neu zu bauen? Bereits im Frühsommer berichtete das Statistische Bundesamt (Destatis), dass die Baugenehmigungen für…

Lohnt sich jetzt eine Immobilie als Kapitalanlage?
Aufgrund der Inflation und gestiegenen Zinsen sind viele beim Kauf einer Immobilie zurückhaltend. Was aber wäre, wenn die Immobilie vermietet ist oder wird und die Mieteinnahmen die Tilgungsraten für den Kredit decken? Das kann eine gute Kapitalanlage und Altersvorsorge sein. Ist jetzt dafür eine gute Gelegenheit? In den letzten Jahren, als die Zinsen niedrig waren,…

Zahl des Monats August: 70 Prozent
70 Prozent der Gen Z, also derjenigen, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden, wohnen zur Miete. Nur 30 Prozent dieser Generation wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März…
Bewerten Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Immobilie!
Kunden über uns
Kennen Sie schon unsere Ratgeber?
Lokale Angebote
In diesen Straßen sind wir für Sie unterwegs
Kolonie Anglersportclub Altes Gaswerk
Kolonie BLW – Unterbezirk Frohnau Gruppe Gralsburgsteig
Kolonie BLW – Unterbezirk Frohnau Gruppe Kniggeweg
Kolonie BLW – Unterbezirk Tegel Gruppe Bahnhof Heiligensee
Kolonie BLW – Unterbezirk Tegel Gruppe Hennigsdorfer Straße
Kolonie BLW – Unterbezirk Tegel Gruppe Königsweg
Kolonie Erholungsfläche Waidmannsluster Damm
Kolonie Niederbarnimer-Eisenbahn-Quickborner Straße
Kolonie Niederbarnimer-Eisenbahn-Tegel-Hafen
Kolonie Vor den Toren Feld I und II